auf dieser Seite finden Sie Erklärungen zu einigen Fachbegriffen.
auf dieser Seite finden Sie Erklärungen zu einigen Fachbegriffen.
Viele Einbaugeräte können und/oder müssen mit einer Küchenmöbelfront versehen werden.
Die Art der Befestigung dieser Küchenmöbelfront am Elektrogerät nennt man Beschlagart.
Hierbei sind 3 unterschiedliche Arten üblich:
Bei der Schlepptürtechnik ist die Möbeltüre des Küchenschrankes mit eigenen Scharnieren versehen (also am Schrank befestigt) und wird nur mittels einer kleinen Schleppverbindung mit dem Einbaukühlgerät verbunden.
Bei der Festtürtechnik wird die Möbeltüre direkt auf die Gerätetüre fest montiert. Die Gerätescharniere sind annähernd bündig mit dem Gerät. Eine direkte Verbindung zwischen Möbeltüre und Küchenschrank besteht nicht.
Bei Topfbohrungsgeräten wird die Küchenmöbeltür ebenfalls direkt auf die Gerätetür fest montiert. Jedoch sind hier die Scharniere am Gerät so angebracht, dass sie Frontseitig überstehen. In diesem Fall müssen in die Küchenmöbeltür eine bzw. mehrere entsprechende Bohrung eingebracht werden – die Topfbohrungen.
Diese Beschlagart wird heute fast nur noch bei Waschmaschinen und Trocknern verwendet.
die Einbauart definiert ganz allgemein wo (in der Küche) das Gerät vorgesehen ist.
Bitte beachten Sie, dass z.B. eine Mikrowelle, die zum Einbau in einen Hochschrank vorgesehen ist, nicht ohne weiteres in einen Oberschrank gebaut werden kann. Dies ist (im Falle unseres Beispiels) in den unterschiedlich erforderlichen Rahmenüberständen begründet. Die Front einer Mikrowelle im Oberschrank soll vorzugsweise den Schrankboden überdecken. Das sieht einfach besser aus. In einem Hochschrank darf der Rahmenüberstand aber auf keine Fall so groß sein. Hier muss noch genug Raum für die unten anschließende Möbel- oder Gerätefront zur Verfügung stehen.
Geräte mit dieser Frontart werden mit einer Küchenmöbelfront verblendet. Dadurch fügt sich dieses Gerät harmonisch in Ihre Küche ein. Die Front wird nicht mit dem Gerät geliefert sondern muss bei dem Küchenmöbelhersteller geordert werden. Beachten Sie hierzu bitte auch die Beschlagarten.
Geräte mit der Frontart Dekorfront besitzen einen Frontrahmen. In diesen Rahmen kann einen Dekorplatte eingesetzt werden. Diese Dekorplatte kann aus beliebigem Material bestehen, sollte aber natürlich den Anforderungen einer Küche genügen. Dadurch besteht die Möglichkeit das Erscheinungsbild des Gerätes an andere Geräte oder an das Küchendesign anzupassen Die Materialstärke der Dekorplatte liegt meist bei ca. 4 mm … Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Geräteherstellers.
Geräte mit eigener Front verleihen dem Gerät einen individuellen Touch und können sich somit wohltuend von der Küche abheben oder auch harmonisch integrieren.
Die Geräteart beschreibt die grundsätzliche Aufgabe und Funktion eines Gerätes. Die Zuordnung einzelner Geräte erfolgt aufgrund der Hauptfunktion. So kann zum Beispiel ein Backofen auch die Möglichkeit bieten eine Mikrowelle zuzuschalten. Dennoch ist die Hauptfunktion des Gerätes „Backofen“ und wird daher dieser Geräteart zugeordnet.
In Zentra werden derzeit folgende Gerätearten verwaltet.
Abfallsammler | Abstellfläche | Arbeitsplatten-Abzug | Backofen |
Dampfgarer | Designhaube | Druckdampfgarer | Eckhaube |
Einbau-Allesschneider | Einbau-Handtuchhalter | Einbau-Sockelradiator | Einbauhaube |
Einbauleuchte | Gefrierschrank | Geschirrspülmaschine | Herd |
Inselhaube | Kaffeeautomat | Kochfeld | Kopffreihaube |
Kühl/Gefrierschrank | Kühlschrank | Lifttüre | Lüfterbaustein |
Mikrowelle | Schaltkasten | Schublade | Spüle |
TV | Tellerwärmer | Turm-Dunsthaube | Unterbauhaube |
Wandhaube | Waschmaschine | Waschtrockner | Weinkühler |
Wäschetrockner | Zubehör | Zwischenbauhaube |
Das Schweizer Maßsystem ist ein (wer hätte es vermutet) in der Schweiz oftmals verwendeter Standard für Einbauküchen. Dieser wird, soweit uns bekannt ist, in anderen Ländern nicht verwendet.
Da dieser Standard in Wikipedia bereits sehr ausführlich beschrieben ist, möchten wir an dieser Stelle nur auf folgendes hinweisen:
In anderen Ländern Europas wird eine Einbauküche normalerweise nach der Europäischen Norm 1116 (EN 1116) geplant. Die Unterschiede zwischen diesen Normen finden Sie ebenfalls in dem erwähnten Artikel bei Wikipedia erklärt.